Indem ich ein Konto erstelle, stimme ich den
AGB zu und Datenschutz
Wähle dein Land und deine Sprache:
Afrika
Der amerikanische Kontinent
Der asiatisch-pazifische Raum
Europa
NNur eine kurze Fahrt vom Stadtzentrum Kapstadts entfernt, auf dem Weg zum Chapman‘s Peak Drive, sollte man unbedingt auch in Hout Bay am Hafen halten.
In den dortigen Fischhallen hat sich ein ganz besonderer Markt angesiedelt: Eine Mischung aus Kunstgalerie, Trödelladen, Handwerksmarkt, Vintagehandel, Showbühne und riesen Braai-Area, wie die Südafrikaner ihre Grillplätze gerne nennen.
Marlene
Beruf: Marketingassistentin
Interessen: Sport & Outdooraktivitäten, Reisen, Schreiben, Fotografieren
Trip: in Kapstadt lebend
IIch habe mich mit meinen Freunden aufgemacht, entlang der bezaubernden Küste von Camps Bay, vorbei am Traumstrand von Llandudno und über den Suikerbossie-Berg nach Hout Bay. Für uns lohnt es sich schon, vorne am Hafen zu halten und den Fischern zuzusehen, wie sie geschäftig ihre Boote beladen, den Fang in den Netzen einholen oder die Segel setzen, um wieder aufs Meer hinaus zu fahren. Es ist einfach herrlich, die bunten Schiffchen zu sehen und den Blick hinüber zum Chapmans Peak schweifen zu lassen. Sogar der eine oder andere Seelöwe ist zu beobachten, wie er sich sanft von den Wellen tragen lässt und auf Fastfood der Fischer wartet. Wir schlendern vorbei an all dem Treiben, fotografieren und freuen uns schon auf die Leckereien auf dem Markt. Wir haben extra das Frühstück ausfallen lassen.
"Denn wir wissen genau, welche Gaumenfreuden uns hier erwarten."
"Ein besonderes Highlight auf dem Markt ist die Live Musik."
DDer Markt ist für viele noch ein Insidertipp. Die Kapstädter schätzen ihn als Treffpunkt für die ganze Familie, als Showbühne und als Alternative zum Old Buiskuit Mill in Woodstock. In den Hallen erwartet uns geschäftiger Handel. Wir bummeln vorbei an allerlei Ständen mit kreativem Wohndesign, an Ölbildern von aufstrebenden Künstlern und an kecken T-Shirt-Prints von Jung-Designern. Meine Freundin und ich reißen uns um Schuhe, probieren Vintagekleider und dekorieren uns mit Schmuck. Den einzigen Mann in unserer Runde drängt es inzwischen in Richtung Essensbereich. Wir können uns nur schwer losreißen, beugen uns aber den knurrenden Mägen.
Die Auswahl ist überwältigend. Französische Küche inspiriert vom Film “Ratatouille”, typisch südafrikanisches Grillgut, spanische Tapas, thailändischer Reis, frischer Fisch, ja sogar österreichische Germknödel finden wir hier. Dazu frisch gepresste Säfte, Sparkling Wine (Sekt) und hausgemachte Limonade.

UUnd auch beim Dessert lassen wir nichts aus: Eis, Petit Fours und meine heiß geliebte Milktart. Die muss man sich wie einen Käsekuchen vorstellen. Nur viel milchiger und leichter eben. Ich lecke mir noch jeden einzelnen Finger ab, nur um nichts zu vergeuden, so vergöttere ich sie. Wir haben so königlich gespeist, dass wir nun für die nächste Stunde bewegungsunfähig sind. Langweilig wird es uns dabei aber nicht.
Sie animiert zum Swingen, Klatschen und Mitsingen. Letzteres wurde mir allerdings verboten, weil sich sonst die Veranstaltung wohl schnell aufgelöst hätte.
Unter all den Märkten, die ich in vielen Ländern schon gesehen habe, ist der Hout Bay Harbor Market etwas Besonderes: Ich bin begeistert von der lebendigen Atmosphäre sowie all dem Bunten und Inspirierenden in den Hallen. Ich liebe die Mischung der Stände, die köstlichen Leckereien und das einzigartige Unterhaltungsangebot - hier finde ich mich wieder.
Weitere Reiseberichte
Finde dein passendes Reiseangebot
Ähnliche Artikel
Südafrika in den sozialen Medien

|Haftungsausschluss|Datenschutz|Impressum|Allgemeine Geschäftsbedingungen|Teilnahmebedingungen